1a Der Direkte Weg - Buddhas Lehre 1b Der Mensch in der Lehre Buddhas 2 Die Achtsamkeit als Schlüssel jeder Entwicklung 3 Die Praxis der Achtsamkeit 4 Richtig Meditieren und Konzentrieren 5 Die transformative Meditation 6 Mahamudra - Das Höhere Wachsein 7 Bardo Thödol - Wissen über Karma, Samsaro, Bardo, Wiedergeburt 8 Die integrale Praxis (Achtsamkeit, Metta, Moral, Freude, Meditation) Kursinhalte siehe unten. Ort und Termine in Vorbereitung. Problem Vortragsraum. Referent ist Tapopa.
ONLINE-KURSREIHE
1 Der Mensch in der Lehre Buddhas - kostenlos 2 Meditation und Konzentration - gegen Gebühr 3 Die integrale Praxis (Achtsamkeit, Metta, Freude, Meditation, Silas) - gegen Gebühr
Online-Kurse laufen über jitsi.meet am Browser oder in der gleichnamigen App. Jeder mit dem entsprechenden Kursnamen kann daran teilnehmen. Kurze Anleitung hier.
1a DER DIREKTE WEG - BUDDHAS LEHRE
Warum findet der Mensch zum Buddhismus? Überblick über andere Entwicklungssysteme Kurze Einführung in die Edlen Wahrheiten und Rechten Handlungen aus praktischer Sicht Aufzeichnungen über Lehrreden, Überarbeitungen Was Buddha nicht gesagt hat bzw. nicht aufgeschrieben wurde Klärung ob Lehre Buddhas eine Religion oder ein machbares System ist Allgemeine Ziele einer geistigen Entwicklung Verlauf einer geistigen Entwicklung. Was ist Buddha-Zustand? Wie praktiziert man die Unterweisungen? Einführung von Zeremonien, Ermächtigungen, Gebeten etc. Trennung von Lehre und Verbreitung durch Organisationen Modell der Lehrverbreitung Bedeutung von Vipassana (Meditation, Konzentration) und Metta Vergleich Echter Yoga mit dem System "Buddha" Auf Wunsch mit Meditation am Ende
Ablauf: Vortrag ca. 45 Min. danach ca. 20 Min. Meditation, mit Diskussion Dauer pro Kurs maximal 90 Minuten. Jetzt hier anmelden
1b DER MENSCH IN DER LEHRE BUDDHAS
Anhand vorgegebener oder teilnehmerselektieren Themen, die bei der geistigen Entwicklung im Buddhismus vorkommen, wird deren neutrale Definition anhand des dazugehörigen Kommentars erläutert, diskutiert und in den Verlauf der Entwicklung eingeordnet. Siehe auch Angaben im Online-Kurs-Flyer. Der Teilnehmer, soll wissen warum er was wann tut oder tun soll. Dazu sind Begriffe auch aus der Welt des Yoga hilfreich. Er soll interdisziplinäres Verständnis erwerben, was ihn zur Praxis ermuntert oder ihn darin bestätigt. Er soll seinen Fortschritt überprüfen können. Auch für jene interessant, die wenig oder gar nichts praktizieren. Es erspart es den Kauf von unergiebiger Literatur oder den Besuch von Vorträgen ohne konkreter Inhaltsangabe.
Die komplette Themenübersicht kann dem Inhaltsverzeichnis des Mystische Glossars (click) , Zugriffscode = "mila", entnommen werden.
Vortragsdauer ca. 60 Min., Diskussion inbegriffen. Jetzt hier anmelden
2 DIE ACHTSAMKEIT ALS SCHLÜSSEL - MIT PRAXIS
Die unsichtbare Mauer um das Bewußtsein Warum gibt es überhaupt ein Universum? Der Mensch als Sklave seiner Sinneswahrnehmung Unterschied zum Leben in der Achtsamkeit und Selbstbeobachtung Abgrenzung Denkprinzip und Bewußtsein und ihre Objekte Innewohnende Tendenz zum Selbst-Bewußtwerden und Sinn der Schöpfung Verlauf und Bedeutung der Selbst-Bewußt-Werdung Buddhas Schlüsselmethode Satipatthana und Metta Wie praktiziert man? Zusammenhang Alltag und Meditation Erreichen der Unabhängigkeit in der Praxis Mögliche Ergebnisse der Praxis Problem der kontinuierlichen Durchführung und im Alter Alleine, zusammen mit Partner, mit oder ohne Sangha
Ablauf: Vortrag ca. 30 Min. mit erster Praxis, anschließend Diskussion Gesamtdauer pro Kurs maximal 75 Minuten. Jetzt hier anmelden
3 PRAXIS DER ACHTSAMKEIT
Wiederholung über Sinn und Zweck der Achtsamkeit Üben der Achtsamkeit an diversen Beispielen des Alltags (Achtsamkeit auf sich selbst, Achtsamkeit gegenüber dem Geschehen) Förderung der Kontinuität Verhindern von Demenz oder Alzheimer Richtig üben der Achtsamkeit in der Meditation Üben von Metta Achtsamkeit versus Mahamudra
Dauer pro Kurs maximal 45 Minuten. Jetzt hier anmelden
4 WAS IST MEDITATION UND KONZENTRATION?
Ein genaues Wissen darüber, wozu diese Techniken dienen und wie sie praktiziert werden sollen, ist wichtig für die korrekte Ausführung und für sinnvolle Ergebnisse. Dieser Kurs beleuchten den Ursprung (Originale) und Techniken aus dem Osten. Die Gemeinsamkeiten zwischen Yoga und Buddhismus werden erklärt, sowie die Bedeutung und Anwendung der Meditation in der heutigen Gesellschaft. Vor dem Loslegen zuerst die Struktur und Mechanik des eigenen Wesens verstehen. Definition von Meditation und Konzentration mit Vergleichstabelle. Hinweise und Tips zur Ausführung. Was kann man falsch machen? Welchen Hindernissen begegnet man? Welche Formen gibt es? Wieso funktioniert das Ganze überhaupt? Welche Ergebnisse sind zu erwarten? Gibt es neutrale Prüfkriterien? Was ist Foga und was ist Nebu? Wieso gibt es diese? In diesem praxisbezogenen Vortrag wird alles system-neutral beleuchtet. Ablauf: Vortrag ca. 40 Min. danach ca. 2 x 20 Min. Praxis (üben), anschließend Diskussion
Dauer pro Kurs maximal 120 Minuten.Jetzt hier anmelden
5 DIE TRANSFORMATIVE MEDITATION
Das ist jene Meditations- oder Konzentrationstechnik der alten Meister, welche dem Menschen ermöglicht, eine innere Ausgeglichenheit zu finden und zu halten. Mit der goldenen Meditation kann ein Mensch nicht nur den Einflüssen, Zwängen und Fesselungen des Materialismus entkommen sondern auch ein Leben in dauerhaft freudigen Zuständen führen. Das ist das innere Licht in goldener Farbe. Psychisch-geistige Ergebnisse kann man nicht kaufen und sie werden dem Mensch auch nicht einfach so geschenkt, man muß sie sich schrittweise erarbeiten. Als Frucht der Bemühung in der Neuorientierung wird der Mensch kontinuierlich glücklich leben können. Dieses Potential hat jeder, egal ob arm oder reich. Das ist es, wonach sich die Menschen wirklich sehnen und im Strudel und in den Verlockungen der Welt nicht finden können. Erfahren Sie mehr über diese Meditation, lernen und praktizieren sie die Praxis gemeinsam mit mir.
ENTDECKE DAS JUWEL IM LOTUS DEINES HERZENS
Ablauf: Vortrag ca. 15 Min. danach ca. 30 Min. Praxis (üben), anschließend Diskussion Dauer pro Kurs maximal 60 Minuten. Jetzt hier anmelden
Ablauf: Vortrag ca. 15 Min. danach Audio, dann ca. 30 Min. Praxis (üben), anschließend Diskussion Dauer pro Kurs maximal 60 Minuten. Jetzt hier anmelden
7 BARDO THÖDOL - WISSEN ÜBER KARMA, SAMSARO UND BARDO
Wer hat das Bardo Thödol verfaßt? Wer übersetzt? Wieso ist das Wissen darüber den Menschen schwer zugänglich? Was ist Karma? Wie wirkt Karma? Wie entsteht es? Was ist das Samsaro? Die 6 Lebensbereiche Was ist der Bardo? Was ist der bardische Körper? Was passiert im Tod? Was passiert vorher und gleich danach? Bedeutung der Erscheinungen Was geschieht im Bardo? Was geschieht konkret im Sipa-Bardo? Welche Möglichkeiten gibt es im Bardo? Schlußfolgerungen für eine Zeugung und Wiedergeburt Schlußfolgerungen aus dem Bardo Thödol für den Alltag
Ablauf: Vortrag ca. 60 Min. mit Video über Beinahe-Tod, danach ca. 20 Min. Diskussion Dauer pro Kurs maximal 90 Minuten. Jetzt hier anmelden
8 DIE INTEGRALE PRAXIS (ACHTSAMKEIT - METTA - FREUDE)
Allgemeines Ziel der Vorbereitung Zweck der Vorbereitungen durch Lamrim oder Ngöndro Struktur von Lamrim (Inhalte, Ansammlungen) Was ist Achtsamkeit? Was ist Metta? Was ist die ursachlose Freude? Was ist das Neue daran? Verbindung Lamrim-Meditation-Metta-Freude
Ablauf: Vortrag ca. 40 Min. danach ca. 20 Min. Diskussion Dauer pro Kurs maximal 60 Minuten. Jetzt hier anmelden
Erstelle deine eigene Website mit Webador