Gemeinsame Verständigungsbasis


Zugangscode = mila


Im Yoga, in der Mystik und im Buddhismus gibt es eine Unmenge an Fachbegriffen (Sanskrit, Pali etc.). Bestimmt sind es 2000 oder mehr, da gerät man leicht in Verwirrung und eine interdisziplinäre Verständigung wird schwierig. Vor allem dann, wenn die Begriffe falsch abgegrenzt oder falsch gebraucht werden - gerne verursacht durch fehlende Praxis oder durch Spezialvokabular einer bestimmten Schule.
 
Für die wichtigsten Begrifflichkeiten (222) gibt es hier ein system-neutrales Glossar,

das aufgrund einer Fragestellung möglichst einfach definiert, erklärt, kommentiert und es enthält Tips, sodaß deren Bedeutung und Einordnung klarer wird. Damit sollte eine gute Verständigungsbasis in jeder Sangha, gegeben sein. Dieses Glossar ergänzt vorhandenes Grundlagenwissen auf spielerische Weise, ersetzt aber nicht Spezialliteratur. Der "eingefleischte" Buddhist möge beim Inhalt dieses Glossars bedenken, daß noch 2 andere Entwicklungssysteme das gleiche Ergebnis erzielen können und Erkenntnisse liefern, die Buddha nur mündlich weitergab. 


Frage dich ehrlich: könnte ich die meisten davon sinngleich beantworten?
Das Kompendium ist derzeit öffentlich zugänglich, kann aber durch ein Zugangspasswort verschlossen sein (siehe oben). Außerdem ist es als Taschenbuch auf Amazon Books erhältlich. 



Erstelle deine eigene Website mit Webador